Das lasse ich mir nicht bieten

ISL e.V. - Jessica Schroeder
Since 11/2021 7 Episoden

Der Schwerbehindertenausweis – Teil 2

Kampf mit den Behörden - Wenn der Antrag zur Kraftprobe wird

25.05.2022 14 min ISL e.V. - Alexander Ahrens

Zusammenfassung & Show Notes

 
Das Thema Schwerbehindertenausweis ist sehr vielschichtig. Deshalb haben wir uns entschlossen, dem Thema drei zusammenhörige Teile zu widmen. In dieser Episode schildert uns Ines aus Nordrhein-Westfalen ganz konkret ihren Fall, in dem sie als Mutter, selbst mit Behinderung lebend, für ihren vorübergehend körperlich eingeschränkten Sohn einen Schwerbehindertenausweis beantragt hat und diesen mit rechtlicher Unterstützung durch mehrere Instanzen einfordern musste. Ob sie und ihr Sohn es geschafft haben, und wie sie sich dabei gefühlt haben, erfahrt ihr in dieser Folge. 

Weitere Informationen: 

Transkript

Fragen über Fragen. Nach über 100 Bewerbungen wurde ich noch immer nicht für ein Bewerbungsgespräch eingeladen. Woran liegt das? Warum hat mein Spielplatz keine gute Rampe? Wieso dauert es eine Ewigkeit, bis ich meinen elektrischen Rollstuhl bewilligt bekomme? Das lasse ich mir nicht bieten. Der Podcast über Wege durch den Rechtedschungel. Mit diesem Podcast möchten wir gemeinsam auf die Suche nach einigen Antworten gehen. Konkret setzen wir uns mit der UN- Behindertenrechtskonvention auseinander und schauen, wie diese im Sozialrecht, im Arbeitsrecht oder in anderen Rechtsbereichen durchgesetzt wird. Dieser Podcast möchte behinderte Menschen darin unterstützen, ihre Rechte effektiv durchzusetzen, Fremdbestimmung entgegenzuwirken und Selbstbestimmung zu fördern. Hallo und herzlich willkommen zu unserer vierten Podcastfolge von "Das lasse ich mir nicht bieten". Auch in dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Schwerbehindertenausweis. Und zwar erzählt uns eine Frau aus Nordrhein-Westfalen, wie sie für ihren Sohn einen Schwerbehindertenausweis beantragt hat und hat uns von ihren Erfahrungen erzählt. In der letzten Folge haben wir uns im Allgemeinen mit dem Thema Schwerbehindertenausweis auseinandergesetzt. Wir haben darüber gesprochen, ob es für die Menschen, die ihn beantragen, eher ein Stigma ist oder eine echte Unterstützung zur Teilhabe darstellen kann. Im folgenden Interview sprechen wir mit Ines aus Nordrhein-Westfalen, die für ihren 10-jährigen Sohn einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Darüber hat sie uns im Interview erzählt, und sie hat uns auch berichtet, warum sie den beantragen musste für ihren Sohn und vor welchen Hürden und Problemen sie auch gestellt worden ist und was das Ergebnis dieser ganzen Odyssee an Anträgen war. Hallo, Ines. Ich grüße dich. Hallo. Hallo, Alex. Könntest du uns mal kurz erklären, warum es notwendig war, für euren Sohn einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen? Und welchen Hintergrund hatte das? Ja, mein Sohn ist heute zehn Jahre alt und er bekam Oktober 2019, als er sieben Jahre alt war, plötzlich starke Schmerzen in seiner linken Hüfte und dies wurde zunächst mit Schmerzmitteln und Ruhigstellen behandelt. Da aber die Entzündung über lange Zeit geblieben ist, hatten wir einen langen Weg der Diagnosefindung vor uns. Wir wurden von Arzt zu Arzt geschickt, vertröstet. Und ja, das zog sich über eine ganze Zeit hin, bis wir dann nach einem halben Jahr durch eine MRT-Untersuchung die Diagnose Morbus Perthes bekamen. Das ist eine orthopädische Kinderkrankheit. Die Ursache ist eine Durchblutungsstörung und ein Absterben von Knochengewebe im Hüftkopf. Ja, in der Folge stand dann eine Operation an, im Sommer 2020, mit anschließender Reha auch. Mein Sohn musste bereits vor der Operation, aber auch gerade danach, die Hüfte entlasten und bekam aufgrund dessen recht früh einen Rollstuhl verordnet. Ich selber lebe auch schon seit 13 Jahren mit einer chronischen Erkrankung und habe auch seit 13 Jahren schon eine Schwerbehinderung für mich beantragt. Und daher wusste ich, dass halt Menschen mit Behinderung oder auch einer chronischen Erkrankung ein Recht auf einen Schwerbehindertenausweis bzw. ein Grad der Behinderung zusteht. Ja, und in diesem Zusammenhang habe ich da mich einfach mal mit beschäftigt und ein bisschen eingelesen, wie das auch mit dieser Diagnose meines Sohnes ist. Und habe gelesen, dass für die Zeit der Entlastung, also den Fall der Erkrankung, die mein Sohn hat, befristet ein GdB von 70 zusteht. Ja, da habe ich eigentlich gar nicht mit gerechnet, dass für die Erkrankung so ein hoher Grad der Behinderung zugerechnet wird oder zugestanden wird. Und das hat mich dann angespornt, das zu beantragen und diesen Weg zu gehen. Ich kann das gut verstehen, dass das Ganze befristet wurde, weil das ja auch wirklich für die Zeit der Entlastung nur ist und vorübergehend. Die Krankheit dauert auch zwischen zwei bis drei Jahre und ist in der Regel dann auch ausgeheilt. Ja. Die Frage war ja, warum es notwendig war, eine Schwerbehinderung zu beantragen. Notwendig war es eigentlich nicht, aber durch mein Wissen, das ich hatte, das es uns zusteht, habe ich mich halt dafür entschieden, oder haben wir uns entschieden, diesen Weg zu gehen und das zu beantragen. Ein Schwerbehindertenausweis mit einer Staffelung auf unterschiedlichen Stufen bringt ja an vielen Stellen vermeintlich erst mal Vorteile. Aber das ist es ja gar nicht. Eigentlich sind es ja eher Nachteilsausgleiche, weil durch diese vielen Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, in unserem Fall Fahrten zu der Klinik nach Hamburg, Hotelübernachtung, die wir in dem Fall auch bezahlen mussten, und durch die Rollstuhlnutzung hatten wir ja nun auch andere Bedingungen plötzlich für uns. Ja, man hat Barrieren, die man umgehen muss. Nun hat man ja schon viele Nachteile im täglichen Leben, die man im Grunde durch diese Schwerbehinderung und die ganzen, ja, dadurch bestehenden Vorteile, halt ausgeglichen bekommt. Ja, das war im Grunde schon ein erheblicher Aufwand, weil sich seit 2019, wo die ersten Symptome entstanden, unser Leben schon extrem verändert hat. Ihr habt den Schwerbehindertenausweis beantragt, ganz normal bei eurem Versorgungsamt, oder wie heißt es bei euch? Ja, beim Kreis haben wir das beantragt, ja, Versorgungsamt. Okay, und dann wurde der einfach zugestanden oder gab es dann plötzlich Probleme bei der Beantragung? Nein, es gab schon Probleme, und ich kannte das auch aus meinem eigenen Fall vor 13 Jahren, dass das natürlich im ersten Schritt einmal abgelehnt wurde, dass das nicht eingesehen wurde, dass da eine Schwerbehinderung vorliegt oder ein Grad der Behinderung. Und das wurde erst einmal abgelehnt. An wen hast du dich dann gewendet, um da auch dein Recht für deinen Sohn einzufordern? Ich hatte das damals auch schon in meinem Fall über einen Sozialverband gemacht, als es da auch in einen Widerspruch ging. Und da habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, habe gute Unterstützung bekommen und daher bin ich in diesem Fall auch wieder den Weg gegangen, dass ich mir da Unterstützung geholt habe und in der Folge dann einen Widerspruch eingegangen bin. Nach dem Widerspruch, was ist dann passiert? Als der Widerspruch durch war, ist das aber auch noch mal zur Bezirksregierung gegangen, der Widerspruch, und wurde dort auch noch mal abgelehnt. Und dann sind wir im zweiten Schritt eine Klage bis zum Sozialgericht. Und da hatte ich auch wieder Unterstützung. Ich wusste, auch aus der Selbsthilfe habe ich Kontakte gehabt, dass da viele diesen Weg gegangen sind und auch wirklich diese mehreren Schritte durchlaufen mussten, um am Ende dann erfolgreich zu sein. Was hat dich da auch motiviert, da weiterzumachen und auch da weiter dafür zu kämpfen? Motiviert hat mich schon dieses Wissen, dass es uns laut Bundesversorgungsgesetz zusteht, dass einem wirklich mit der Diagnose, die wir da bekommen haben, ein GdB von 70 zusteht. Und ja motiviert hat mich auch dieses, dass ich weiß, dass andere den Weg schon gegangen sind und es auch geschafft haben. Und auch der Zuspruch von diesem Sozialverband, mit dem ich Kontakt hatte, auch noch mal, die haben mich darin bestärkt: "Ja, wir sehen es auch so, dass es Ihnen zusteht", und dass ich da auch wirklich die Unterstützung bekommen habe. Das war für mich schon wirklich eine große Motivation. Und wie lange hat dann der ganze Prozess gedauert? Also, dein Sohn hatte ja, glaube ich, dann begrenzt die Einschränkung. Und, sozusagen, er hat die Einschränkung gehabt und wie lange hat es ab da gedauert, bis ihr den Schwerbehindertenausweis endlich hattet? Also, vom Tag der Beantragung bis zu dem Tag, wo ich den Ausweis dann wirklich hier liegen hatte, sind wirklich zwölf Monate vergangen. Das war wirklich ein sehr langer Weg. Man muss viele Formulare ausfüllen. Man muss die Ärzte von ihrer Schweigepflicht entbinden. Man muss die ganzen Ärzte auflisten, die man in den letzten zwölf Monaten aufgesucht hat. Alle Angaben machen, wann man da war, und Berichte beifügen, Kopien machen. Es ist auch schon ein sehr langer bürokratischer Weg, wo man zwischendurch schon mal wirklich auch Lust hat, das Ganze hinzuschmeißen, weil es ist wirklich unheimlich viel Arbeit auch. Das muss ich dazu sagen. Und was hat es dann mit euch gemacht, als ihr endlich diesen Ausweis hattet? Oder wie hat auch dein Sohn dazu reagiert? Also, ich muss sagen, ich war natürlich, ich persönlich war sehr stolz, weil das war schon wirklich ein langer Weg, ein harter Kampf und auch wirklich dieses "Macht man jetzt weiter oder nicht?". Zwischendurch ist man da schon mal durch ein Tal gegangen, wo man gedacht hat, ich könnte jetzt auch alles hinschmeißen. Eigentlich ist es auch egal, es geht ja. Aber trotzdem habe ich mich immer wieder motiviert und ich war unheimlich stolz und war froh, das durchgehalten zu haben und auch, das bis zum Ende wirklich durchgehalten und den Weg gegangen zu sein. Mein Sohn fand es auch gut. Er war auch stolz darauf, dass wir es geschafft haben. Aber ich glaube, so mit zehn Jahren nimmt man das noch ein bisschen anders wahr als Eltern, die da wirklich dafür gekämpft haben. Aber er fand es auch gut, dass wir das wirklich geschafft haben am Ende. Was würdest du Menschen raten, die vor dieser Problematik stehen und sich überlegen, ob sie den Weg auf sich nehmen oder nicht? Macht es sozusagen gerade auch bei kurzfristigen Sachen dann doch Sinn, oder lieber nicht? Also würdest du im Nachhinein sagen, dass du es nochmal machen würdest? Ja, ich würde es definitiv noch mal machen. Und ich würde auch allen Menschen raten, das auf jeden Fall zu machen, den Weg zu gehen. Mit dem Hinweis schon, dass es auch anstrengend sein kann. Aber man hat am Ende schon Erfolg. Und auf jeden Fall würde ich sagen, dass man den Weg gehen sollte. Auch, wenn man weiß, wie in unserem Fall, dass es nur befristet sein wird, also wahrscheinlich haben wir das nur für 2 bis 3 Jahre. Aber dennoch - ein Jahr davon war im Grunde schon vergangen, bis wir den überhaupt hatten, weil das dann ja rückwirkend auch noch zugestanden wird. Dennoch hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Ich kann jedem auch nur raten, den Weg zu gehen. Vielen Dank, Ines, dass du uns davon berichtet hast, und auch über die Hürden, die man da nehmen muss. Aber am Ende, glaube ich, hat sich der Weg da wirklich gelohnt für euch und dass wir auch alle anderen dazu ermutigen, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Ja, dann danke ich Dir recht herzlich für die ganzen vielen Auskünfte, die ja auch wirklich sehr privat sind. Das muss man ja auch sagen, dass wir da auch nicht so viele Menschen bekommen, die dazu auch ein Interview führen wollen. Und deshalb bedanke ich mich nochmal recht herzlich bei dir, dass du es uns möglich gemacht hast, Einblick dazu zu bekommen. Vielen Dank! Sehr gerne. Das war das Interview mit Ines aus Nordrhein-Westfalen. Ich finde, Ines konnte uns auf sehr persönliche Art und Weise erklären, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, als sie für ihren Sohn einen Schwerbehindertenausweis beantragt hat. Am Ende hatten die beiden Erfolg und haben am Ende einen Schwerbehindertenausweis in den Händen gehalten. Wir wissen aber auch von vielen anderen Menschen mit Behinderungen, dass sie seit Jahrzehnten dafür kämpfen, dass ihre Behinderung endlich anerkannt wird. Oft sind es Schwerbehinderungen, die nicht sichtbar sind. Mit diesem Interview wollen wir dennoch vielen Menschen Mut machen, nicht locker zu lassen und für ihr Recht zu kämpfen und ihr Recht einzufordern. In unseren Shownotes haben wir euch noch weitere hilfreiche Hinweise verlinkt. Wir hoffen, die Folge hat euch gefallen und würden euch gerne einladen, auch bei der nächsten Folge dabei zu sein. Denn da geht es noch mal um das Thema Schwerbehindertenausweis. Da wollen wir genau klären, was ist denn eigentlich ein GdB, also ein Grad der Behinderung? Und was hat das Ganze mit einer Versorgungs-Medizinverordnung zu tun? Also, seid gespannt und wir freuen uns, wenn ihr das nächste Mal wieder dabei seid. Dieser Podcast wird ermöglicht durch die Förderung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das lasse ich mir nicht bieten - Der Podcast über Wege durch den Rechtedschungel. Eine Produktion von ISL - Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V.. Mehr Informationen und Kontaktaufnahme über die Webseite www.isl-ev.de